silunarethqa Logo
silunarethqa

Wegweisende Studentenprojekte

Innovative Lösungsansätze für komplexe Finanzherausforderungen

Entdecken Sie außergewöhnliche Projekte unserer Studierenden, die kreative Methoden zur Geschäftsanalyse entwickelt und dabei völlig neue Perspektiven eröffnet haben.

Durchbruch-Projekte 2025

Diese herausragenden Arbeiten zeigen, wie unsere Studierenden etablierte Analysemethoden hinterfragen und dabei zu überraschend effektiven Alternativen gelangen.

Methodenrevolution

Verhaltensbasierte Liquiditätsanalyse

Entwickelt von Marlene Kessler, Abschluss November 2025

Statt traditioneller Kennzahlen nutzte Marlene psychologische Verhaltensmuster der Geschäftsführung zur Vorhersage von Liquiditätsengpässen. Ihr Ansatz erreichte eine Trefferquote von 94% bei der Früherkennung kritischer Situationen.

Innovative Durchbrüche

  • Kombination aus Verhaltenspsychologie und Finanzanalyse
  • Entwicklung eigener Bewertungskriterien
  • Praktische Anwendung bei 12 Unternehmen getestet
  • Völlig neue Perspektive auf Risikobewertung
Technischer Durchbruch

KI-gestützte Marktzyklen-Erkennung

Entwickelt von Thorben Weichert, Abschluss September 2025

Thorben entwickelte einen völlig neuartigen Algorithmus, der Marktzyklen nicht durch historische Daten, sondern durch Analyse von Unternehmenskommunikation identifiziert. Seine Methode erkennt Wendepunkte durchschnittlich 3 Monate früher als herkömmliche Verfahren.

Wegweisende Erkenntnisse

  • Textanalyse von Geschäftsberichten mittels Machine Learning
  • Früherkennung von Branchentrends
  • Validierung durch 18-monatige Rückwärtsanalyse
  • Anwendung auf verschiedene Wirtschaftssektoren
Kreative Methodik

Soziale Netzwerk-Risikoanalyse

Entwickelt von Ines Rothenbächer, Abschluss Dezember 2025

Ines untersuchte, wie sich Geschäftsrisiken durch die Vernetzung von Unternehmen übertragen. Ihre Visualisierungsmethoden machen komplexe Abhängigkeiten erstmals greifbar und helfen dabei, Dominoeffekte vorherzusagen.

Bahnbrechende Ansätze

  • 3D-Visualisierung von Unternehmensvernetzungen
  • Entwicklung neuer Risiko-Übertragungsmodelle
  • Anwendung der Netzwerktheorie auf Finanzanalyse
  • Praktische Tools für Risikoeinschätzung

Kreativität trifft auf analytische Präzision

Unsere Studierenden lernen nicht nur bewährte Methoden anzuwenden, sondern entwickeln eigene innovative Herangehensweisen. Sie hinterfragen bestehende Ansätze und finden dabei oft überraschend elegante Lösungen.

Design Thinking

Nutzerzentrierte Problemlösung für komplexe Finanzfragen

Cross-Industry Analyse

Übertragung erfolgreicher Konzepte aus anderen Branchen

Experimentelle Validierung

Praktische Tests neuer Theorien in realen Geschäftsumgebungen

Interdisziplinäre Fusion

Verbindung von Finanzwissen mit Psychologie, Technologie und Soziologie

Lernprogramm entdecken

Innovation durch
kreative Methoden